Service-Hotline: +49 89 8945707589
LA-Grossküchenservice
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu TikTok
  • Link zu LinkedIn
  • Home
  • Service Techniker anfordern
  • Leistungen
    • Service, Reparatur & Wartung Grossküchen
    • Edelstahl und Spezialanfertigungen Gastro
    • Montage & Demontage Gastronomiebedarf
    • Küchenplanung Gastronomie
    • Ersatzteile & Zubehör
    • Ablufttechnik, Hauben, Reinigung Gastronomie
    • Notfalldienst
    • Brita – Wasserfilterservice – Schanktechnik & Reinigung Schankanlagen
  • Verkauf
    • Kataloge & Infomaterial
    • Möbel für die Gastronomie
    • Serviceroboter Gastronomie
    • Verleih
    • Garantieantrag
  • Veranstaltungen
  • Großküchenplanung
    • Bestandsaufnahme Großküchenplanung 1A – Ist-Bestand exakt
    • Großküchenplanungen
    • Lieferung, Montage & Gastroservice von A-Z
    • 3D-Online-Raumplaner Gastroküche
  • Unternehmen
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Hersteller & Partner
    • Referenzen
    • Instagram
    • Warum wir?
    • Geschichte & Werdegang
    • Gastrolupe
    • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Lexikon
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

85221 Dachau Taverne – Getränketheke

85221 Dachau – Taverne

Neue Getränketheken – 85221 Dachau – Griechische Gaststätte

Chromonorm Getränketheken – 85221 Dachau – Restaurant

Gastro-Getränkebar – Chromonorm – 85221 Dachau

Referenz 85221 Dachau – Biertheke – Taverna

LA-GKS Ihr Partner Großküchentechnik und Gastrobedarf

Schanktheke aus Edelstahl für eine griechische Taverne geplant und verbaut

Welche Art von Betrieb durften wir mit einer gewerblichen Getränkebar aus Chromnickelstahl ausstatten? Worum geht es bei diesem Betrieb aus dem Gastgewerbe?

Die griechische Taverne welche wir schon seit langem zum Kundenstamm von Johannes Landauer Grossküchenservice zählen dürfen ist umgezogen. Im Zuge der neuen Räumlichkeiten sollte auch die Getränkeausgabe komplett erneuert werden. Das griechische Lokal ist im Raum Dachau bestens bekannt und durch die hervorragende griechische Küche bei Gästen sowohl aus der unmittelbaren Region als auch von weiter weg sehr beliebt.

Was durfte LA-GKS in der Referenz in 85221 Dachau Taverne – neue Getränkebar genau tun?

In der neuen Anlaufstätte der griechischen Gastwirtschaft, durften wir von Landauer Grossküchenservice die Planung der Getränketheke einschl. Schanktechnik übernehmen und die komplette Realisierung bis zur Inbetriebnahme sowie die Einweisung aus einer Hand übernehmen.

Was wurde hier an Schanktechnik usw. für die griechische Gaststätte geliefert?

Unser Kunde beauftragte über uns als seinen Partner für Großküchentechnik mit der Planung und Lieferung von einer bezahlbaren Getränketheke. Die Wahl fiel auf die hochwertigen Chormonorm Getränketheken. Hier wurden 2 passende Modelle ausgesucht. Des weiteren einige optionale Zubehöre wie Mischbatterie, Gläserdusche, Schanksäule samt Zapfhähnen und einige Edelstahlanfertigungen wie z.B. ein Unterbau Gläserspülmaschine beauftragt.

Neugierig durch unsere Referenz 85221 Dachau Taverne mit neuer Gastro-Getränketheke geworden?

Wann hören bzw. lesen wir auch von Ihnen und Ihrem persönlichen Anliegen, vergleichbar mit der  LA-GKS-Referenz 85221 Dachau Taverne – Getränketheke? Sie sind Gastronom und benötigen Hilfe? LA-GKS ist Ihr Gastrotechnik-Profi und verwirklicht Ihre Wünsche von A-Z aus einer Hand. Somit brauchen Sie nur einen Ansprechpartner und gewinnen Zeit sich auf für Sie wesentlicheres zu konzentrieren.

Hier Kontakt zu unseren Experten für Gastronomietechnik herstellen und kostenfreies Erstgespräch führen.

Wer oder was ist eigentlich CHROMOnorm? Erfahren Sie mehr zum Gastroexperten CHROMOnorm in unserem Gastro-ABC…

Info Info Hier sofort auf CHROMOnorm t im Lexikon der Gastronomie geleitet werden und informieren...
85221 Dachau Edelstahlküchen im Neubau einer Pension - Lageplan in der Region...

Nun noch einige Informationen zur Stadt Dachau und deren regionales Umfeld

Die Große Kreisstadt Dachau (seit 1973) im gleichnamigen oberbayerischen Landkreis liegt nordwestlich von der Metropolregion München. Durchzogen wird Dachau durch den Fluss Amper und zahlreiche Bäche welche letztlich in der Amper münden.

Eckdaten zur deutschen Postleitzahl 85221

Etwa 48.300 Einwohner sind Ende 2023 offiziell in DAH gemeldet. Diese leben auf 34,96 km Gesamtfläche der großen Kreisstadt. Die Dachauer Einwohnerdichte beträgt somit 1.383 Bewohner je km².  Die telefonische Vorwahlnummer lautet 08131. Die oberbayerische Stadt ist in derzeit 20 Gemeindeteile gegliedert. Dazu zählen der Hauptort Dachau, sowie Pfarrdörfer Mitterndorf, Pellheim, Kirchdorf Webling, Dörfer Etzenhausen, Holzgarten, Lohfeld, Oberaugustenfeld, Obermoosschwaige, Polln, Pullhausen, Udlding, Unteraugustenfeld, Siedlung Dachau-Ost, Weiler Assenhausen, Steinkirchen, Würmmühle, Einöden, Eisingertshofen, Obergrashof und Viehhausen.

Auf dem Stadtgebiet befindet sich ein Badesee in Dachau-Süd.

Unmittelbare Nachbargemeinden sind Schwabhausen, Röhrmoos, Hebertshausen, Bergkirchen, Karlsfeld und Oberschleißheim.

Angrenzende Nachbarlandkreise sind Pfaffenhofen an der Ilm im Norden, Freising (FS) und München (M bzw. neu MUC) im Osten, Fürstenfeldbruck (FFB) im Süden und Aichach-Friedberg im Westen.

Geschichte von der Steinzeit bis zur heutigen Neuzeit

Steinzeit, Antike und Mittelalter in der Region Dachau

Internationale Bekanntheit ist vor allem auf die KZ-Gedenkstätte Dachau zurückzuführen welche 1995 als Mahnstätte und Erinnerungsstätte entstand. Etwa 1.000.000 Besucher aus aller Welt, darunter viele Schulklassen, besuchen jährlich diesen Ort mit düsterer Vergangenheit.

Die ältesten menschlichen Funde im Raum Dachau gehen bis in die Steinzeit zurück. In der Eisenzeit siedelten nachweislich Kelten in der Dachauer Umgebung. Etwa 15 vor Christus eroberten die Römer den Voralpenraum und gliederten die Region in Ihrer Provinz Raetien mit ein. 3 Römerstraßen kreuzten sich bei Ambra im Gemeindeteil Wurmmühle an der Amper.

Im Mittelalter diente die Stadt zahlreichen bayerischen Fürsten als Sommersitz und durch die direkte Verkehrsanbindung zwischen München-Augsburg gab es auch zahlreiche wirtschaftliche Vorteile allein durch die Lage an dieser Hauptstraße.

Das Adelsgeschlecht der Wittelsbacher zeichnete sich für den Umbau des Schloss Dachau im Stil der Renaissance aus. Es entstand somit ein vierflügeliges Renaissanceschloss samt Hofgarten auf dem Schlossberg. Heute ist nur noch einer dieser Flügel erhalten geblieben und steht unter Denkmalschutz.

Eine der schlimmsten Zeiten durchlebte die Bevölkerung im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) als die Schweden die Stadt belagerten und letztlich plünderten. Bis ins letzte Kriegsjahr war die Stadt in die Kriegshandlungen dieses langen Krieges eingebunden und so fand am 05.10.1648 als letzte größere militärische Konfrontation die Schlacht bei Dachau statt.

Von 1715 bis 1717 wurde das Schloss nach neuester französischer Mode barockisiert. Im Laufe des 18. Jahrhunderts verfielen jedoch die Gebäude, weil der Münchner Hof immer seltener nach Dachau kam. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden der Nord-, Ost- und Südflügel wegen Baufälligkeit abgebrochen, denn für eine aufwändige Instandsetzung fehlte es an Geld. Die Napoleonischen Kriege sind für die finanziell klammen Kassen des ersten bayerischen Königs, Maximilian I. Joseph wohl der Hauptgrund.

Der Tanz- oder Gartensaaltrakt sind bis heute erhalten. Im 1. Stock dieses Traktes ist noch die originale, aus Holz gefertigte Renaissancedecke zu bewundern. Das Werk des Kistlers Hans Wisreutter gilt als eine der bedeutendsten Renaissancedecken in Süddeutschland. In früheren Jahrhunderten war Dachau für die hervorragende Qualität Ihres in geschützten Lagen erzeugten Tafelobstes am Schloßberg berühmt.

Industriezeitalter bis in die Neuzeit von heute

Ein großer und tiefgreifender Wandel setzte ab ca. 1840 mit dem Eisenbahnbau und der Industrialisierung samt Trockenlegung des Dachauer Mooses ein. Zeitweise war die Dachauer Papierfabrik (MD 1867 bis 2007) die größte in ganz Deutschland. Die München-Dachauer Akteingesellschaft für Maschinenpapierfabrikation war bis 2007 größter Arbeitgeber der Region. Im November 1867 wurde die Eisenbahnstrecke München-Ingolstadt mit dem Bahnhof Dachau in Betrieb genommen.

Im Verlauf der Jahrzehnte gab es eine Dachauer Malzproduktionsstätte und auch eine  Königlich-Bayerische Pulverfabrik und so wandelte sich die Stadt von einem Agrar- und Handelsraum zu einem starken Standort der Industriearbeiterschaft.

Auch zahlreiche Künstler fanden ab ca. 1850 hier Ihre Heimatort. Die Künstlerkolonie Dachau wurde in den darauf folgenden Jahrzehnten eine der bedeutendsten Malerkolonien in Deutschland. Um diesen Status zu unterstreichen wurde beispielsweise zur verspäteten 1100 Jahresfeier des Marktes im Dachauer Schloss 1908 eine städtische Gemäldegalerie eröffnet.

Der erste Weltkrieg war wie für viele Orte und Städte ein bedeutender Einschnitt für die Stadt Dachau deren Einwohner samt Künstler nun an die Front mussten. In den Jahren zwischen 1914 und 1918 fielen etwa 160 Soldaten aus Dachau. 1919 gab es Kampfhandlungen im Zuge der Münchner Räterepublik welche als Schlacht um Dachau in die Geschichte eingingen. Eine hohe Arbeitslosigkeit entstand durch den Mangel an Arbeitsplätzen, denn nach dem WW1 wurde u.a. der Betrieb der Pulverfabrik eingestellt. Bis in die 1930er Jahre galt Dachau infolgedessen als sogenannte Notstandsgemeinde im Deutschen Reich.

Der Erste Weltkrieg bedeutete eine Zäsur für Dachau, denn Dachauer und Künstler mussten nun, ob freiwillig oder nicht, an die Front. Zwischen 1914 und 1918 fielen 160 Soldaten aus Dachau. Um das Leid der ansässigen Bevölkerung zu mildern gab es zahlreiche staatliche Maßnahmen wie etwa E-Werkebau, Wegebau und auch die Flussregulierung der Amper.

Im Mai 1944 wurde unter dem Dachauer Schlossberg ein Luftschutzbunker eingerichtet. Zahlreiche Stollen und Schutzräume beinhaltete dieser Bau des letzten Kriegsjahres.

Zu unrühmlicher Berühmtheit gelangte die Stadt durch das 1933 von den Nazis errichtete Konzentrationslager Dachau. Dies war das erste offizielle Lager dieser Art und diente wohl als Blaupause und Vorstufe der späteren europaweit neu gebauten Vernichtungslager. Hier fanden in den ersten Jahren vor allem politisch Andersdenkende und unerwünschte Personen der NSDAP ihre Unterbringung. Anfangs handelte die Einrichtung vorwiegend zu Umerziehungsmaßnahmen in späteren Jahren immer häufiger auch für die Insassen (vor allem sowjetische Kriegsgefangene 1941-1942 lt. Kommissarbefehl) tödlich.  Das KZ in DAH war nie ein offizielles oder gar reines Vernichtungslager und diente vor allem der Ausbildung der SS-KZ-Wachmannschaften. Neben dem Vernichtungslager Auschwitz wurde es so zum Inbegriff der Konzentrationslager.

Zu einem der wenigen und seltenen Kriegsverbrechen der US-Streitkräfte im WW2 kam es nach der Befreiung des Hauptlagers am 29.04.1945. Soldaten der US-Armee trafen völlig unvorbereitet auf einen Todeszug aus Buchenwald auf dem KZ-Gelände in dem geschätzte 2300 Leichen lagen. Nach diesem Schock kam es nachvollziehbarer Weise durch einzelne US-Soldaten zu spontaner Selbstjustiz und Exekutionen an bereits gefangenen genommenen SS-Männern. Etwa 50 Männer der Wachmannschaften wurden somit durch einzelne US-Armeeangehörige oder durch kleine Gruppen illegal gerichtet. Sofort wurde als Reaktion diese Selbstjustiz durch den US-Befehlshaber unterbrochen und unterbunden. Somit gingen und blieben weitere 160 deutsche Soldaten der Wachmannschaften lebend in Gefangenschaft. Dieses Ereignis ging als Dachau-Massaker in die Geschichtsbücher ein.

Nach dem 2. Weltkrieg wurden viele Heimatvertriebene u.a. auch in Dachau auch auf dem Gelände des ehemaligen KZ vorübergehend angesiedelt. Somit wuchs die Bevölkerung rasant um bis zu 40 % an. Erst neue oder erweiterte Stadtviertel wie Dachau Süd und  Dachau Ost sorgten für eine Entspannung bei der Wohnsituation.

In den Jahren des deutschen Wirtschaftswunders kamen auch viele Berufs-Pendler auf Grund der hervorragenden geografischen Wohnlage nahe München und Augsburg hinzu.

Wo zuletzt Einheiten der US-Armee stationiert waren ist seit 1973 eine Abteilung der Bayerischen Bereitschaftspolizei auf einem 72 Hektar Areal beheimatet. Es ist eine Einsatzabteilung und obendrein ein Ausbildungsstandort für junge Polizeirekruten.

Mit Schließung der Papierfabrik im Jahr 2007 und Beginn der Abbrucharbeiten im Jahr 2019 kann nun ein neues Stadtviertel mit ca. 17 Hektar entstehen. Das neue „Mühlenquartier“ welches sehr zentral zur Altstadt liegt wird sich sicherlich zu einem sehr attraktiven Mischviertel entwickeln.

2015 beschoss die Große Kreisstadt Dachau den Bau eines neuen Hallenbades. Mit Plankosten i.H.v. 20 Millionen Euro ein Großprojekt für den Ort in Oberbayern. Ende 2023 sollte das neue Hallenbad eröffnen. Zwischenzeitlich ist die Eröffnung für 2026 angesetzt und die Baukosten wurden nach oben korrigiert auf nun voraussichtlich 36 Millionen Euro. Das neue Bad bietet in Zukunft acht Schwimmbahnen, 2 Sprungbretter, eine Rutsche, ein Nichtschwimmerbecken mit Kinderbereich und eine Sauna.

Alljährlicher Höhepunkt – Das Volksfest Dachau

Das Dachauer Volksfest geht auf Pferderennen, die erstmalig 1652 veranstaltet wurden, zurück. Diese Rennen hatten bereits eine Art von Volksfestcharakter. Im Jahr 1887 taten sich das Pferderennen und eine ebenso bereits etablierte Tierausstellung zusammen. Diese Zusammenlegung war Anlass für das erste Dachauer Volksfest auf der sogenannten Zieglerwiese an der Münchner Straße. 1920 wurde das Fest, aus uns unbekannten Gründen, dann auf seinen heutigen Veranstaltungsort verlegt.

Frühe Attraktionen auf dem Fest im Angebot waren Schießen, Turnvorführungen, eine Gewerbeausstellung, Bierausschank und eine Musikappelle. Die Volksfeste von Dachau wurden damals noch unregelmäßig gefeiert. So waren die Zeitabschnitte zwischen den Festlichkeiten mehr oder weniger lang insbesondere zwischen den beiden Weltkriegen. Doch seit 1946 ist die Veranstaltung alljährlich und regelmäßig im August.

Ein Volksfesthöhepunkt ist der Kinderfestzug welcher sich vor 60 Jahren erstmals auf den Weg machte. Inmitten der Stadt, am Fuße des Altstadtberges, lockt das Fest mit seinen Traditionen jedes Jahr hunderttausende Gäste auf die Festwiese an der Ludwig-Thoma-Straße. Es ist ein gelungenes Zusammenspiel von Fahrgeschäften, Schaustellerbuden, Festzelten und zahlreichen gastronomischen Imbissangeboten welche gemeinsam für die einmalige Atmosphäre sorgen. Aufgrund der vielfältigen Angebote der Schausteller für Jung und Alt jeden Sommer ein Spektakel für die ganze Familie und dies nicht nur am vergünstigten Familientag.

Insgesamt sind es wohl immer rund um die 75 Buden, Fahrgeschäfte, Schausteller und Zelte auf dem Festplatz Dachau. Durchschnittlich ca. 600 Schausteller-Bewerbungen aus nah und fern gehen alljährlich bei den Organisatoren ein. Am Ende soll die bunte Mischung für die Volksfestbesucher passen, damit für jeden etwas passendes dabei ist. Ansprechpartner für Schausteller ist das Amt für Kultur, Tourismus und Zeitgeschichte Dachau.

Aus Tradition schon seit 1894 mit am Start ist die Losbude „Glückshafen“.  Zuerst kümmerte sich die Stadt selbst um das interessante Geschäft mit den Losen. 1975 übernahm dann die Bürgerspitalstiftung als Veranstalter das Ruder. Seit 2022 trägt der Kreisverband Dachau des Bayerischen Roten Kreuzes die gesamte Verantwortung. Die heutige Optik des Hafens zum Glück stammt aus dem Jahr 1987. Ein Lageplan im Stadtarchiv von Dachau belegt das der Glückshafen bereits seit damals an der Stelle steht, wo er auch heute noch zu finden ist.

Bei der Kulinarik gibt es praktisch nichts was nicht auch auf den größeren Festen wie dem Münchner Oktoberfest, Straubinger Gäuboden, Stuttgarter Wasen, Gillamoos Abensberg im Süden von Deutschland gibt. All dies in Dachau jedoch unserer Kenntnis nach etwas preiswerter.

Im Speiseangebot sind bei den umgangssprachlich genannten  Fressbuden zu finden z.B. unterschiedlichste Bratwürste, Schweinepfanne (Geheimtipp gegenüber vom Riesenrad) vom Emil Jost, Gyros, Pommes Frites wie diese einzigartig nur auf einem Volksfest oder in einem Freibad schmecken können. Außerdem bieten die Standelbetreiber Fischsemmeln, Fischspezialitäten, Pizza, Döner und Gyros und auch asiatische Leckereiein etc. an. Für Liebhaber von Süßem sind neben Popcorn, gebrannten Mandeln und Nüssen natürlich auch glasierte Früchte, Crepes, Waffeln, Churrios / Churros usw. die Renner. Einige dieser Speiseangebote werden auch von bekannten Gastronomen aus der Dachauer Region angeboten als Ergänzung zu deren Tagesgeschäft Gastronomie.

Bei praktisch allen Ständen und Wirten kommt somit professionelle und leistungsstarke Großküchentechnik zum Einsatz. Dies konnten wir von LA-GKS als Experten Gastrotechnik selbst beobachten. Sei es ein Pizzaofen, Döner- oder Gyrosgrill, Kombidämpfer, Hendlgrill, Gastrospülmaschinen, Fritteusen, Edelstahlmöbel etc..

Außerdem überrascht die Anzahl und Vielfalt der Festzelte bzw. Wirte vom traditionell geprägtem Bierzelt über Wein- und Partyzelt je nach tagesaktueller Laune…

Die Gassen sind stets mit Besuchern, Spaziergängern und auch Schaulustigen bestens gefüllt.

Viele Jahrzehnte gibt es auch schon den Autoscooter und das Riesenrad immer wieder kehrender bekannter Schaustellerfamilien. Auch für neue Fahrgeschäfte und Standl findet sich alle Jahre wieder eine Chance auf einen der begehrten Plätze auf dem rundum gelungenen Sommerfest. Auch altbekannte Schausteller kehren zurück oder ähnliche Angebote bekommen eine Gelegenheit wie beispielsweise eine Geisterbahn. Sogar die größte mobile Geisterbahn Deutschlands war schon auf dem Dachauer Volksfest aktiv um für grauenvolle Stimmung und Spukgeschichten in und um Ihr Schloss herum auf 2 Etagen zu sorgen.

Ein wirklich gute Verkehrsanbindung gerade auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln macht das Dachauer Volksfest zu einer echten Alternative auch für Zugereiste. Das Festgelände ist nur ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof Dachau entfernt. Fahrradständer für etwa 1000 Fahrräder stehen in unmittelbarer Umgebung für Radfahrer bereit. Ausreichend Taxiunternehmen freuen sich zudem Ihnen eine sichere und bequemere Möglichkeit zur Heimfahrt zu bieten.

Für Sportfans läuft parallel das Dachauer Bergkriterium, ein international besetztes Fahrradrennen rund um die historische Altstadt, welches jährlich am 15. August zu Mariä Himmelfahrt stattfindet. Das farbenfrohe Großfeuerwerk oberhalb des Dachauer Schlosses ist ein weiteres Highlight und zieht jedes Jahr weitere tausende von Gästen auch aus den Räumen rund um Augsburg, Freising und München an.

Sonstiges zum Landkreis Dachau

Über die Neuigkeiten in der Gemeinde sorgen u.a. der Kurier Dachau (gehört mit zum Verbund der blauen kostenfreien Münchner Zeitungen), Amper-Bote, Boulevard, Dachauer Rundschau, Merkur, SZ etc.

Die Stadt bietet auf Ihrer Homepage folgende Hauptkategorien Rathaus, Bürgerservice, Wirtschaft, Leben in Dachau, Kultur, Tourismus und digitale Dienste an. Zahlreiche Unterpunkte leiten Sie zu den gewünschten Informationen.

Hier werden Sie auf das digitale Schaufenster bzw. Homepage des Rathauses von Dachau geleitet.

Einige Mitarbeiter von Landauer Grossküchenservice sind mit der Stadt Dachau als Bewohner oder auch  als ehemalige Anwohner tief verbunden und vernetzt. Zudem gab es in der Vergangenheit (2020 bis 2022) auch einen Standort von LA-GKS in der Wallbergstraße am Ortsrand von Dachau. Zudem gab es auch noch ein zusätzliches externes Lager in Dachau. Auf Grund von Platzmangel und weiterem Wachstum ist man dann an die bis heute gültige Firmenadresse in Hebertshausen gezogen und hat hier praktischerweise alles unter einem Dach vereint.

Kontakt

LA-Grossküchenservice
Johannes Landauer

Torstraße 32 Hinterhof
85241 Hebertshausen (bei München)

Phone: +49 (0) 89 8945707589
Fax: +49 (0) 89 8945707599
E-Mail: info@la-gks.de

Zur Newsletteranmeldung

Notdienst

Facebook

Landauer Grossküchenservice ist Ihr Kundendienst für Gastrobedarf und Großküchentechnik
Logo Bild
Öffne hier die Facebook-Seite von LA-GKS - Deinem Kundendienst Gastrobedarf und Grossküchentechnik
Hier findest Du zahlreichreiche Infos über den Arbeitsalltag unserer Servicetechniker in der Gastro...

Instagram

la_grosskuechenservice

🥇Servicetechniker, Fachhandel und Planer für Ihre Gastronomie Küche, Hotel oder Gemeinschaftsverpflegung🥇

🇫🇷 Paris 2.0 – Wir sind zurück! Zum zwei 🇫🇷 Paris 2.0 – Wir sind zurück!

Zum zweiten Mal waren unsere Techniker im schönen Paris im Einsatz – diesmal für die Einweisung, Inbetriebnahme und finale Restarbeiten wie Silikonfugen & Co.

💼 Präzise, zuverlässig und mit dem nötigen Know-how haben wir unser Projekt beim Kunden erfolgreich abgeschlossen.
🔧 LA-GKS Power on Tour – Qualität kennt keine Grenzen!

✨ Merci an unser starkes Team für den professionellen Einsatz vor Ort – und an unseren Kunden für das Vertrauen!

#LAGKS #Paris #InternationalImEinsatz #Teamwork #Inbetriebnahme #ServicePower #HandwerkGrenzenlos #TechnikerOnTour #QualitätAusDeutschland
🚀 Team Franken ist in Bewegung! Unsere Service 🚀 Team Franken ist in Bewegung!

Unsere Serviceaufträge nehmen täglich zu – ein starkes Zeichen dafür, dass unser Einsatz, unsere Qualität und unser Service genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

🍕 Dieses Mal im Einsatz: Reparatur eines Pizzaofens bei einem unserer Kunden. @ristorante.corleone – schnell, regional und verlässlich.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Neukunden für das Vertrauen – und ein riesiges Lob an unser großartiges Team, das Tag für Tag mit voller Power am Werk ist!

📍 Unser Standort in Franken wächst weiter:
Wir investieren, erweitern und stellen uns jeder neuen Herausforderung.

💪 Egal ob laufender Betrieb oder neue Projekte – wir sind für Sie da.

#TeamFranken #Servicepower #HandwerkMitHerz #RegionalImEinsatz #Franken #Pizzaofen #Kundendienst #Wachstum #Zuverlässig #Neukunden #Danke
🥗 Neu in Maisach: Eine moderne Essenausgabe fü 🥗 Neu in Maisach: Eine moderne Essenausgabe für die Betriebskantine!
Geplant & gebaut von LA-GKS – mit Fokus auf Funktionalität, Effizienz und ein angenehmes Arbeitsumfeld. 💡🔧

Ob heiße Theke, Kühlbereich oder reibungslose Abläufe – wir haben eine Lösung geschaffen, die den Arbeitsalltag erleichtert und gleichzeitig den Gästen ein frisches und vielseitiges Angebot bietet. 🍽️

📍 Standort: Maisach
🏗️ Planung & Umsetzung: LA-GKS – Großküchentechnik & Service

➡️ Interesse an innovativen Lösungen für Kantinen oder Großküchen? Kontaktiert uns gern!

#laGKS #Essensausgabe #Maisach #Betriebskantine #Großküchentechnik #Kantinenplanung #Projektabgeschlossen #FrischVomProfi
🇮🇹 HOST Mailand – Tag 2 Ein weiterer span 🇮🇹 HOST Mailand – Tag 2

Ein weiterer spannender Messetag liegt hinter uns! 🙌

Heute standen zahlreiche Besuche bei unseren Partnern auf dem Programm – mit vielen spannenden Gesprächen, neuen Eindrücken und innovativen Ideen für die Zukunft. 💡

👨‍🍳 Ambach  @ambach_ali – Premium-Kochtechnik in Perfektion
🥩 Dry Ager – Qualität trifft Design
💧 Colged @colgeddeutschland – Spültechnik auf höchstem Niveau 

Auch unsere Freunde von @romagastro haben wir bei Morello Forni getroffen – gemeinsam wurde über neue Projekte und spannende Entwicklungen gesprochen. 🤝

Der krönende Abschluss des Tages:
🎉 35 Jahre Stalgast – eine großartige Jubiläums-Standparty mit vielen bekannten Gesichtern aus der Branche. @stalgast_gmbh 

Zum Ausklang des Abends ging’s dann ganz stilecht italienisch mit dem Team zum Abendessen – fantastisches Essen, tolle Gespräche und jede Menge Inspiration. 🇮🇹🍝

⸻

❤️ Ein besonderer Moment auf der HOST

Zwischen all den Neuheiten, Partnern und Technik-Highlights gab es heute einen ganz besonderen Moment für uns:

Wir haben unseren lieben Momi wiedergetroffen – einen der ersten Mitarbeiter von LA-GKS und langjährigen Wegbegleiter von Johannes Landauer. 🙏

Heute ist Momi selbstständig als Großküchentechniker unterwegs und lebt wieder in seiner Heimat Italien 🇮🇹 – und natürlich durfte ein Wiedersehen auf der HOST in Mailand nicht fehlen.

Es war wirklich schön, ihn zu sehen, Erinnerungen auszutauschen und zu erleben, wie sich Wege weiterentwickeln.
Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute und werden ihn auch zukünftig weiter unterstützen. 💪

Viele Grüße aus Mailand – wir freuen uns schon auf Tag 3! ☀️

#LAGKS #HostMilano #Mailand #Gastronomietechnik #Ambach #DryAger #Colged #RomaGastro #MorelloForni #Stalgast #Retigo #TeamLAGKS #JohannesLandauer #BorisVukovic #Momi #Family #Wiedersehen #Innovation #gastrotrends2025
🇮🇹 HOST Mailand – Tag 1 Ein paar wundervo 🇮🇹 HOST Mailand – Tag 1

Ein paar wundervolle Eindrücke von unserem ersten Tag auf der HOST in Mailand mit unserem Team – mit dabei Boris Vukovic und Johannes Landauer.

Was gibt’s Neues? Eine ganze Menge! 🔥

💡 1️⃣ Kochblock nach Maß
Ab sofort bieten wir im Bereich Edelstahltechnik komplett eigens angefertigte Kochblöcke an – individuell nach Wunsch und Technik des Kunden abgestimmt.
Von der Einsteigertechnik bis hin zu hochwertigen Drop-In Geräten namhafter Hersteller.

🍸 2️⃣ Eigene BAR-Techniklinie
Ganz neu: unsere eigene Bartechnik – individuell konfigurierbar, perfekt abgestimmt auf Konzept, Platz und Stil unserer Kunden – zu unschlagbaren Sonderpreisen!

🌡️ 3️⃣ Neuer Kombidämpfer-Partner
Wir freuen uns riesig, künftig auch den Hersteller RETIGO in unser Sortiment aufzunehmen!
Mit Quereinschub, Direkteinspritzung und einer beeindruckenden, massiven Bauweise bringt Retigo frischen Wind und neue Möglichkeiten in unsere Technik-Welt.
Willkommen im Team, wir freuen uns auf eine starke Zusammenarbeit und gemeinsamen Wachstum! 💪

🍕 4️⃣ Pizzapower mit Morello Forni
Neu bei uns: unser Pizzatechnik-Partner Morello Forni!
Schon bald dürfen wir einen Kunden mit einem riesigen Vulkan-Mosaik-Pizzaofen glücklich machen – Auslieferung im November!

Ein großartiger Start in Mailand – voller Energie, Innovationen und spannender Partnerschaften. 🚀

#LAGKS #HostMilano #Gastronomietechnik #Innovation #Retigo #MorelloForni #Küchentechnik #Bartechnik #Edelstahlbau #JohannesLandauer #BorisVukovic #TeamLAGKS #Mailand #GastroTrends2025#stalgast #romamünchen #morello #mkn #retigo
🚚✨ Frisch geliefert & einsatzbereit! Für un 🚚✨ Frisch geliefert & einsatzbereit!

Für unseren Kunden in Unterschleißheim durften wir einen neuen Kombidämpfer installieren – leistungsstark, effizient und bereit für den täglichen Einsatz in der Profiküche. 🔥👨‍🍳

Wir wünschen viel Freude beim Dämpfen, Braten & Backen!

#Küchentechnik #Gastronomiebedarf #Kombidämpfer #Unterschleissheim #Küchenprofi #Neumaschine #Foodservice #Teamwork
🔧 Gasherd-Tausch in München! 🔥⁣ ⁣ Heute 🔧 Gasherd-Tausch in München! 🔥⁣
⁣
Heute durften wir bei einem Kunden in München einen alten Gasherd durch ein modernes, energieeffizientes Modell ersetzen. 💪⁣
⁣
✅ Fachgerechter Ausbau
✅ Neue Installation nach aktuellen Sicherheitsstandards
✅ Saubere & schnelle Ausführung
⁣
💬 Ihr wollt auch modernisieren?
Meldet euch – wir beraten euch gern rund ums Thema Gasgeräte und Küche!⁣
⁣
📍 Einsatzort: München
🛠️ Service mit Herz & Verstand
⁣
#Gasherd #Küchentausch #München #Handwerk #Installation #Gasgeräte #Kundendienst #Modernisierung #MadeInGermany #Meisterbetrieb
Zu Besuch bei unserem Steinlieferanten 🪨✨ He Zu Besuch bei unserem Steinlieferanten 🪨✨

Heute waren wir vor Ort, um nicht nur eine neue Bestellung auszulösen, sondern auch einen exklusiven Blick auf kommende Steinmuster, Oberflächenveredelungen und spannende Materialneuheiten zu werfen. 🔍

wir freuen uns schon, euch mehr davon zu zeigen! 💡🧱

#Materialinspiration #Steindesign #Oberflächenliebe #ArchitekturDetails #BaustellenUpdate
📣 Neuer Kollege an Bord! 🔧👋 Wir freuen u 📣 Neuer Kollege an Bord! 🔧👋

Wir freuen uns riesig, unseren neuen Mitarbeiter im Team Montage & Service willkommen zu heißen! 💪

Mit Leidenschaft für Gastronomietechnik und einem starken Teamgeist wird er ab sofort unsere Kunden vor Ort unterstützen. 

Willkommen im LA-GKS-Team – schön, dass du dabei bist! 🙌
Auf viele erfolgreiche Projekte und eine starke Zusammenarbeit!

#LAGKS #Teamwork #NeuerKollege #Montage #Servicetechniker #Gastronomietechnik #Grossküche #LandauerGrossküchenservice #WelcomeToTheTeam #HandwerkMitHerz #Technikerpower
Auf Instagram folgen
© Copyright 2025 - LA-Grossküchenservice | AGB | Datenschutz | Impressum | Newsletteranmeldung | Cookie-Einstellungen
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu TikTok
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen