Berkel – Kultmarke

 

Van Berkel International S.r.l.

Heutzutage ist Van Berkel International ein in zahlreichen Ländern vertretener Hersteller von Aufschnittmaschinen und Küchenmessern mit bestem Ruf. Die ersten Aufschnittmaschinen der Welt tragen den Namen Berkel…

 

Produktion in Oggiona S. Stefano bei Mailand – Italien 2024

 

Auf einer Gesamtfläche von ca. 5000 m² werden Geräte für den Lebensmittelsektor produziert. Schwungrad-Aufschnittmaschinen, Profi-Aufschnittmaschinen und weitere Lösungen für den Großhandel, das Hotel- Restaurant- und Cateringgewerbe (HoReCa) und die Lebensmittelindustrie werden hier erzeugt. Exzellente Qualität durch handwerkliches Können und technologische Innovationen fließen hier in jedes einzelne Berkel-Produkt mit ein, um internationale Standards zu übertreffen.

 

Eckdaten zum Werk Oggiona

Etwas über 100 Mitarbeiter sprechen 11 verschiedene Sprachen und montieren etwa 800 Aufschnittmaschinen in Oggiona pro Monat. 90 % der verbauten Einzelteile sind in Italien hergestellt. Mehr als 100 Tonnen Aluminium werden bei der Herstellung der Großküchentechnik pro Jahr verbraucht. Um 92 Länder kümmert sich die Vertriebsorganisation hier im Hauptquartier.

 

Geschichte bis zum Kult

Am Freitag den 05.02.1869 erblickte im niederländischen Ort Enschot (heute Berkel-Enschot) ein Junge das Licht der Welt. Etwa 3 Jahrzehnte später sollte seine Erfindung nachhaltig die Welt verbessern. Der Name des im Sternzeichen des Wassermann geboren Jungen lautete Wilhelus Adrianus van Berkel.

 

Berkel – zwischen Mythos und Legende

Erst als Metzger, später dann als Fleischermeister suchte Van Berkel nach einer Möglichkeit die damaligen Schneidewerkzeuge zu verbessern. Die Notwendigkeit, Erfindergeist und eine große Leidenschaft für Mechanik halfen dem Rotterdamer Fleischermeister die erste mechanische Schneidemaschine bzw. Schwungradmaschine zu entwickeln. Die Berkel Modell A, eine Aufschnittmaschine mit Handautomatik war erfunden. Ab jetzt konnten Fleisch, Schinken und Wurst präziser und schneller als je zuvor geschnitten werden. Vor dieser Erfindung konnten Metzger, Gastgeber und Gastronomen lediglich gewetzte Messer nutzen.

 

Gründung und Patent

Am 12.10.1898 gründete Van Berkel in Rotterdam die erste Fabrik für Aufschnittmaschinen weltweit. Nur wenige Monate später am Mittwoch, den 04. Januar 1899 erhielt der Unternehmer von der damaligen Großmacht Östereich-Ungarn ein Patent auf Maschinen zum Schneiden von Wurst- und Fleischwaren. Beachtliche 84 Aufschnittmaschinen konnten so schon im 1. Geschäftsjahr gefertigt, verkauft und versendet werden. Für damalige Verhältnisse aus heutiger Sicht ohne Internet-, TV- und  Radiowerbung eine beeindruckende Zahl. Van Berkels revolutionäre Idee, ein durch ein Handrad betriebenen mechanischen Schlitten samt Aufschnitt, an einer konvexen, sich drehenden scharfen Klinge entgegenzugleiten eroberte schon bald die Welt…

 

Weiterentwicklung

Die neuartigen Schneidemaschinen wurden schnell und erfolgreich weiterentwickelt. Eine technische Verbesserung waren beispielsweise montierte Schleifköpfe, so dass die Schneideklinge immer scharf ist. Frühe Aufschnittmaschinen von Berkel wie die Modelle L, R oder R1 sind heute äußerst rare und wertvolle Sammlermodelle geworden.

 

Erfolg und Wachstum

1908 lieferte Van Berkel bereits über 2700 Aufschnittmaschinen global aus. Man konnte sich nun schon durch eine Berkel aufgeschnittenen Schinken in Ägypten, China, England, Indien, Russland etc. gönnen. Selbst in Südamerika waren die Geräte Danke Nachfrage schon in Betrieb. Die Nachfrage nach den Schwungrad-Aufschnittmaschinen wurde größer und größer und so entstanden in zahlreichen Ländern weitere Manufakturen. Fabriken gab es im Verlauf der Firmen-Historie beispielsweise in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Südamerika, Tschechoslowakei, USA.

 

Fabrikgeschichte

Zahlreiche Gesellschaften wurden im Verlauf der Berkel-Historie gegründet und auch zum Teil auch wieder geschlossen. Einige Firmennamen weltweit waren Berkel & Parnalls, U.S. Slicing Machine Company, Van Berkel’s Patent Company Ltd, van Berkel & Co. österr. Maschinen-Fabrik Gesellschaft m. b. H. und viele mehr… Anhand unterschiedlicher Befestigungen und Markierungen sowie Typenschilder kann man den Herstellungsort der Aufschnittmaschinen gut und genau nachvollziehen.Rotterdam Niederlande 1898

Mailand – Italien 1907

London – England  1908Chicago – Illinois – USA 1909 (Kooperation mit der U.S. Slicing Maschine Company)LaPorte – Indiana – USA 1915

Wien – Österreich 1928

Toronto – Kanada

Buenos Aires – Argentinien

South Bend – Indiana – USA 2001

 

 

Berkel seit 2014

Laut eigener Darstellung sorgen 160 Mitarbeiter weltweit für etwa 20 Millionen Dollar Umsatz… Mehr Zahlen, Daten und Fakten sind schwer in der Öffentlichkeit bzw. in seriösen allgemein zugänglichen Quellen zu finden… Im Herbst 2014 startete die neue Van Berkel S.r.l. jedenfalls voll durch und Fabriken im italienischen Varese und dem indischen Chennai kümmerten sich um die Fertigung.

 

2015 Privatkunden und Aufkauf

Mit Beginn 2015 kam ein Sortiment und Angebot speziell adressiert an Haushalte bzw. Privatpersonen auf den Markt. So ist die Kultmarke nun auch mit einem Teilsortiment interessant für Endkunden und entsprechend über den Einzel- bzw. Detailhandel zu kaufen. Im Sommer übernimmt man die indische Firma BIPL vollständig und im Herbst kommt noch die norditalienische Messerfabrik Del Ben aus Maniago hinzu.

 

2016 Miami Beach

Der Sommer in Florida startet mit der Gründung einer Van B. US-Gesellschaft in Doral. -Die amerikanische Stadt Doral im Miami-Dade-County befindet sich  in der Nähe des weltberühmten Miami Beach an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

 

2017 Omas Oggiona

Übernahme von OMAS SpA einem italienischen Experten von Küchenhelfern und Großküchenmaschinen seit 1949 samt Fabrik in Oggiona.

 

2018 Deutschland

Van Berkel Deutschland wird zu 100 % übernommen.

 

Modell-Reihen

Nachfolgend eine Auflistung zu den gefertigten Typen der legendären Aufschnittmaschinen einschl. Baujahr. bis in die heutige Moderne… In den frühen Jahren waren die Entwicklungsschritte bzw. Verbesserungen oftmals sehr groß… Mit jedem Modellwechsel werden Verbesserungen für noch leichteres Arbeiten und eine verbesserte Anwendung eingearbeitet…

 

Europa

Modelle A-D von 1898 bis 1906

Modelle L- K – M von 1906 bis 1916

Modell 1 von 1907 bis 1918

Modell 3 von 1918 bis 1922 (einschl. Flower Wheel – mit durchbrochenem Rad)

Modell 5 von 1922 bis 1926

Modell 7 von 1915 bis 1928

Model 8 von 19128 bis 1948

Modell NL etwa ab 1930

Modell 9 von 1936 bis 1969

Modell 10

Modell 12 Bauzeit in den 1950ern und 1960ern

Modell 115 von den 1960ern bis in die 1980er

Modell 114 (akutell)

Modell 116 (aktuell)

 

Berkel & Parnalss London / England

Modell M von 1906 bis 1916

Modell K von 1906 bis 1916

Modell 20 – 21 – 22 – 23

Modell 31 – 32 – 33

 

U.S. Slicing Maschine Company – Vereinigte Staaten

Modell No. 1 von 1909 bis 1914

Model 50 ab 1915

Modell 70 von 1914 bis 1916

Modell B80 von 1916 bis 1919

Modell B von 1916 bis 1928 (Kosename Baby oder Indiana)

Modell B100 und B100ST von 1919 bis 1927

Modell B110 von 1927 bis 1931

Modell 7 von 1927 bis 1931

Modell 125 ST – etwa 1935

Modell 150 – 170 – 180

 

Geräte-Serien Profi-Aufschittmaschinen Stand 2025

 

Manifest

 

Schwungrad-Aufschnittmaschinen Volano Modellreihen

Die Berkel Volano sind wohl die Aufschnittmaschinen mit Schwungrad-Design welche primär für den Berkel-Kult weltweit sorgten. Die Volano-Maschinen ermöglichen eine händische Bedienung und garantieren hauchdünnes Schnittgut selbst bei großen Schnittmengen. So erreicht man den gewünschten 1A-Geschmack für ein sprichwörtliches „La Dolce Vita“. Mühelos schneiden die Volanos Fleischwaren, Käse und zahlreiche weitere Delikatessen in gleichmäßige Scheiben. Die integrierten Messerschärfer ermöglichen und sorgen für besten Schliff der Messer und große präzise Schnittresultate. Für sehr große Mengen in der täglichen professionellen Anwendung gibt es die Berkel Volano auch in elektrischer Ausführung. Immer wieder gibt es auch streng limitierte Sondermodelle bei den Schwungradmaschinen. Eine kleine Auswahl limitierter Typen sind die B114 Volano als „Das Reich“,  „Italia Special Edition“, „Passion“  „Revolution“ und weitere…

Volano B114

Volano B114X

Volano Tribute

Volano B3

Volano B2

 

Profi-Aufschnittmaschinen

 

Suprema

Die Berkel Suprema bieten insbesondere im Großhandel und bei den Lebensmittelprofis im Lebensmittelhandel die perfekte elektrische Aufschnittmaschine mit innovativem Design, hoher Leistung und maximaler Zuverlässigkeit.

 

Domina

Die Berkel-Aufschnittmaschinen der Domina-Serie mit den Modellen Gravità, Verticale Macelleria und Verticale Salumeria eignen sich hervorragend für den Detailhandel und Feinkostgeschäfte mit Ihrer höchsten Schneidleistung und dem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.

 

Essentia – Senkrechtschneider

Wer maximale Effizienz bei minimalen Arbeitsaufwand sucht ist mit den Berkel Essentia Aufschnittmaschinen ideal und vielseitig gerüstet für alle professionellen Schneideanforderungen wie in der Gastronomieküche mit Messerdurchmessern von 300 bis 370 mm.

 

Pro Line

Wer für seinen HoReCa-Betrieb eine bezahlbare und kompakte Aufschnittmaschine sucht ist mit der Berkel Pro Line mit Ihrem eleganten Design und leistungsstarken Produktmaterial perfekt ausgestattet. Die Pro Line-Modelle GL, SLC und XS bieten hervorragende Schneideleistung wie man es sich für seine Gastronomie wünscht.

 

Sonstige Berkel-Produkte 2025

 

Kutter bzw. Cutter FP 50

Ein Kutter wie der von Berkel ist ein professionelles Gastrogerät zum Zerkleinern, Hacken, Mischen oder auch Homogenisieren nahezu sämtlicher Lebensmittel und findet seinen Einsatz besonders häufig in Verbindung mit Fleisch. Die Berkel-Kutter werden häufig in Metzgereien und Großküchen verwendet um Zutaten für Farcen, Pasteten, Wurst usw. zu verarbeiten.

 

Küchenmesserfabrik Maniago – Italien 2024

 

Weitere Berkel-Produkte

Passend zu den Branchen und Kundenbedürfnissen welche bereits mit Berkel-Aufschnittmaschinen arbeiteten  kamen so auch Brotschneidemaschinen, Fleischwölfe, Kaffeemühlen, Küchenmesser, sowie Waagen nach und nach mit ins Sortiment. In Zeiten der Kriegswirren wurden im ersten Weltkrieg kriegswichtige Güter wie Flugzeuge, Verbrennungsmotoren, parallele Drehmaschinen und eine Vielzahl an weiterem mechanischen Gerät hergestellt.

Hier gelangen Sie zur Berkel-World mit nur einem Klick… Die Themenwelt umfasst die Schwungrad-Aufschnittmaschinen, Haushalts-Aufschnittmaschinen, professionelle Aufschnittmaschinen, Küchenmesser, sowie kleine Haushaltsgeräte und zahlreiche weitere Informationen samt Manifest rund um die Marke und das Unternehmen.

 

 

Fachpresse, TV & Soziale Medien

Obwohl die Marke unter Kennern und Design-Liebhabern als legendär gilt, ist in frei zugänglicher Presse kaum etwas in deutscher Sprache in den weiten des Internets über die gängigen Suchmaschinen zu finden. Hier nun ein paar Einblicke…

 

Fachzeitschriften Gastronomie & Großverbraucher

Im Trendkompass einem Magazin für Großküchenplaner & Fachhandel Gastronomiebedarf berichtet man 2019 über den Verkauf eines Erlebnisses seit mehr als 120 Jahren… 

Servus in Wien bei der Premium- Fleischerei „Gissinger“ und deren Volano L16…

 

TV

Restaurierte Schwungradmaschine Mod. P im ZDF

 

Unternehmenskanäle Social Media

Facebook 

Instagram

 

Fragen rund um Berkel aus dem Internet und der Praxis

Hier nun ein paar Beispiele aus dem Leben praxisnahe gegriffen…

 

Mir wurde eine Van Berkel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, wie kann das gehen?

Im Markt gibt es extrem viele und minderwertige Nachbauten der Berkel-Schneidemaschinen. Bei Zweifel wenden Sie sich am besten an einen ausgewiesenen und allseits anerkannten Berkel-Experten bzw. die internationale Berkel-Zentrale in Italien. Echte Berkel-Qualität zahlt sich beim Schneide-Resultat, Geschmackserlebnis, der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit aus.

 

Ich habe geerbt und auf dem Dachboden eine alte Berkel-Maschine gefunden. Was kann ich sinnvoll damit tun, da ich diese selbst nicht brauche?

Auf die Kultmarke spezialisierte Restauratoren können den absoluten Kult-Maschinen und Ihrer raffinierten Eleganz ein neues Leben einhauchen. Diese Spezialisten mit Expertenwissen für die Klassiker, einem tiefem Verständnis für die Technik und handwerklichem Können bringen die antiken Aufschnittmaschinen, Waagen etc. wieder in Schwung, vollständige Funktionalität und auf Hochglanz. Solche absoluten Berkel-Experten kennen meistens den Sammler- sowie Antikmarkt und deren oft kaufkräftigen Kunden obendrein sehr genau.

 

Was sollte niemals mit den Scheidemaschinen aufgeschnitten werden?

Schneiden Sie mit Ihrer Aufschnittmaschine nur Lebensmittel. Völlig ungeeignet sind gefrorene bzw. tiefgekühlte Lebensmittel. Auch Fleisch mit Knochen sind nicht für eine Bearbeitung in einer Aufschnittmaschine angedacht. Bei Nichtbeachtung kann Ihre Gastrotechnik Schaden nehmen.

 

LA-GKS in eigener Sache

Landauer Grossküchenservice bietet Ihnen das komplette Programm von Van Berkel Deutschland für Ihren Gewerbebetrieb und die Profiküche an. Neben einer kompetenten Beratung im Vorfeld kümmern wir uns auf Ihren Wunsch hin um die Anlieferung, Einbringung, Inbetriebnahme, Ersatzeilversorgung mit Original-Teilen usw. zu Ihrer Gastrotechnik des Herstellers für Aufschnittmaschinen, Profiküchen-Messer..

 

Abschließend freut es Ihr Team von LA-GKS wenn Sie uns ehrliches Feedback senden, wie Ihnen unser Beitrag um den Kult-Hersteller gefallen hat. So können wir Ihnen auch in Zukunft hochwertige Erklärungen und Inhalte rund um Fabrikate, auch nach Ihrem guten Geschmack, oder Begrifflichkeiten hier frei zugänglich machen. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!