PALUX
Tradition rund um die Profiküche seit 1929
Palux steht seit Jahrzehnten für hochwertige Großküchentechnik und kann auf fast 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Heute genießt die Marke weltweit ein hohes Ansehen in Groß- und Gastroküchen welche Wert auf „Made in Germany“ und somit Top-Qualität legen.
1929
In Groß Schönau in Nordböhmen (heute Velký Šenov in der Tschechischen Republik) gründet der Ingenieur Hugo Patzner seine neue Firma und beginnt mit der Entwicklung und Produktion von Kaffeemaschinen.
1935
Eine erste Niederlassung wird in Sebnitz (Sachsen) eröffnet.
1941
Der Firmensitz wird von Groß Schönau nach Niedereinsiedel in Nordböhmen verlegt.
1945
Enteignung des Hauptbetriebs in der Tschechei mit Ende des zweiten Weltkriegs durch die Siegermächte.
1946
Hugo Patzner geht nach Sebnitz welches in der sowjetischen Besatzungszone und damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) liegt.
1949
Nach Flucht aus der DDR siedelt sich der Unternehmer mit einer Niederlassung in Bad Mergentheim an und gründet neu die Patzner KG im November 1949.
1953
Fahrrad-Einbaumotoren und Mopeds werden vorübergehend in der Holzapfelgasse und in der Herrenwiesenstraße von Bad Mergentheim produziert.
1954
Die ersten Fritteusen von Palux werden gebaut. Damals wurden die Geräte noch Fritüren genannt.
1955
In der Schillerstraße von Bad Mergentheim kaufte man ein Gelände mit ehemaligen, abgebrannten Wehrmachtshallen auf. Hier wurden Hallen samt einem modernen Zwischenbau aufgebaut.
1956
Im Dezember werden die Abteilungen aus der Holzapfelgasse in die neuen Gebäude in der Schillerstraße verlegt. Dieser Teil der Schillerstraße heißt seit dem Bau der Westumgehung Buchener Straße.
1959
Die ersten Geschirrspülmaschinen gehen in Produktion.
1966
Willi Patzner, Kommanditist der Patzner KG, verstirbt.
1967
„Die goldene Serie“ startet Ihren Erfolgsweg bei Küchenanbau-Anlagen.
Auf dem Pariser Salon und der Erfindermesse in Brüssel werden PALUX-Erzeugnisse mit der Gold-Medaille ausgezeichnet.
1969
Der Unternehmensgründer und Ingenieur Herr Hugo Patzner darf seinen 70. Geburtstag feiern. Außerdem werden 40 Jahre Betriebsjubiläum, davon 20 Jahre am Standort Bad Mergentheim in Baden-Württemberg gefeiert.
Im Bad Mergentheimer Kursaal wird Herrn Hugo Patzner mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes ganz besonders geehrt.
1970
Mit nur 71 Jahrn verstirbt am 23.11.1970 Herr Hugo Patzner und hinterlässt viel Trauer mit seinem Ableben. Der Betrieb und das Lebenswerk wird durch die Neffen Helmut und Norbert Patzner übernommen und weiter geführt.
1975
Die Protechnica GmbH, welche Geräte zur Heißgetränke-Zubereitung herstellt und verkauft wird übernommen. Die Produktion von Bremer Kaffeemaschinen wird von Bremen nach Bad Mergentheim verlegt. Die Patzner KG mit der Marke „Palux“ und „Bremer“ gehört zu diesem Zeitpunkt zu den größten Herstellern von Gewerbe-Kaffeemaschinen.
1977
Ein Palux – Werk II wird im Gewerbegebiet „Im Abelt“ im Bad Mergentheimer Stadtteil Edelfingen neu gebaut.
1978
Das neu erbaute Werk II bietet mit Mitte des Jahres 1978 dem gesamten Zwischenlager mit Vormontage, Montage, Sonderbau, sowie dem Fertigwarenlager und dem Versand eine hochmoderne neue Heimat.
1981
Die Gesellschaft firmiert im Frühjahr um zur Patzner GmbH & Co. KG.
1982
Nachdem die Produktion schon seit etwa 7 Jahren nach Baden-Württemberg verlegt wurde, folgt nun auch der Vertrieb der Kaffeemaschinen Bremer nach Bad Mergentheim.
1983
Neue Gesellschafter lösen die Inhaberfamilie Patzner als Firmeninhaber von PALUX ab und läuten eine neue Ära des einstigen Familienbetriebs ein.
1989
Das Werk II wird ausgebaut bzw. erweitert.
1990
Umwandlung zur PALUX Technik für die Gastronomie GmbH. Investitionen in neue Fertigungstechnologien. Ein neues Ausbildungs- und Konstruktionszentrum werden im Palux Werk II eingeweiht.
Die neuesten Palux-Geschirrspülmaschinen als neue Spülgeräte-Generation werden präsentiert. Bremer Kaffeemaschinen gibt es von nun an auch als Vollautomaten.
1991
In den neuen Bundesländern wird die sächsische MAFAGO-Maschinenfabrik Bad Gottleuba GmbH übernommen.
1992
Bei der Köche-Olympiade in Frankfurt / Main sind alle Wettbewerbsküchen von Alleinausrüster PALUX. Die IKA / Olympiade der Köche bietet Kochkunstschau auf aller höchstem Niveau und zieht Kochkünstler aus der ganzen Welt Ihre Kochkunst zu demonstrieren.
1993
Das Unternehmen wird in eine AG umgewandelt und ist nun als PALUX Aktiengesellschaft am Markt für Gastrotechnik aktiv.
1994
Die PALUX Topline-Serie wird erstmalig vorgestellt.
1997
Auf der Internorga Hamburg wird der Kaffeevollautomat Bremer Viva XXL präsentiert. Der Gastgewerbe-Verlag kürt diesen Kaffeevollautomaten mit der Auszeichnung „Bestes Produkt des Jahres 1997“. Die Bremer Viva XXL wird in der Folgezeit eine sehr erfolgreiche vollautomatische Kaffeemaschine am Markt welche man sogar in 2025 noch in manch seltenen Fällen in der Gastronomie etc. entdecken kann.
1999
Die Equita GmbH & Co. Beteiligungen KGaA als Kapitalinvestor übernimmt die Aktienmehrheit.
2002
Die Franke Holding AG aus der Schweiz übernimmt die Bremer Kaffeemaschinen GmbH und die heutige schweizerische Salvis AG wird von der Franke Holding AG (CH) übernommen.
Die Gruppe wird komplett neu strukturiert und die GUSTATUS Holding GmbH wird mit Sitz in Bad Mergentheim ins Leben gerufen.
2004
Die Firmenabteilungen in der Buchener Straße ziehen in den Hauptsitz Palux Werk 2.
2005
Die Serie PALUX BistroLine wird eingeführt.
2007
Ein Gesellschafterwechsel durch Management-Buy-Out findet statt.
2009
In einer Zeit als die Welt noch geschockt ist von der akuten aktuellen Weltwirtschaftskrise 2008 / 2009 als Lehman Brothers und viele Finanzinstitute das Platzen der Immobilienblase durchlebten ging es im Umfeld der Großküchentechnik mit Innovationen munter weiter.
Die Baden-Württemberger Großküchenexperten bringen die moderne Serie PALUX FryStar auf den Markt für das Umfeld Profiküchen.
2011
Mit Kombidämpfern und der Vorstellung der PALUX Touch n Steam Heißluft-Dämpfer wird Grosskuechen und Gastronomen eine hochmoderne Alternative zu den gängigen Dampfgargeräten angeboten.
„Grünes Band 2011 – Preis für Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt“ geht mit dem 3. Platz in der Kategorie Energie an Palux. Diese Auszeichnung wird von den Fachzeitschriften „Gastronomie & Hotellerie“ und „GV-Kompakt“ verliehen.
2012
Der „Red Dot Product Design Award 2012“ als Auszeichnung für Heißluftdämpfer geht an PALUX Touch-n-Steam.
2013
Mit der PALUX ProfiLine geht eine neue Serie von Großküchentechnik – Made in Germany – an die Startlinie, um die Welt der Großküchen von sich und Ihrer Leistungsfähigkeit und Vorteilen für den Küchenprofi zu überzeugen.
Beim Wettbewerb „Best of Market“ holt Palux in der Kategorie Gartechnik einen respektablen 3. Platz.
2015
In Zusammenarbeit mit Fertigmenü-Anbieter wird der Palux Menü Master entwickelt und realisiert. Mit den Palux Menü Mastern lassen sich Speisen auftauen oder vitalisieren.
Zahlreiche neue Auszeichnungen aus der Fachwelt Gastrotechnik wurden an Palux vergeben. Der Catering Star 2015 in Gold gehen an PALUX GreenVac in der Warengruppe Küchen- Accessoires & Sonstige Küchentechnik. Ein geniales System um Abfälle zu reduzieren und Speisezutaten länger haltbar ohne spürbare Qualitätsverluste zu gewährleisten. Der Catering Star 2015 in Silber in der Warengruppe Gar- und Herdtechnik wurde dem Palux SousChef Sous-Vide-Garer zugesprochen. Außerdem ging der Küche Award 2015 in Silber an die PALUX Touch n Steam Kombi-Mix-Station in der Kategorie Gar- und Herdtechnik.
2016
Investitionen in neue modernste Produktionsanlagen. Die Höhepunkte bei der Modernisierung 2016 im Bereich der Fertigungstechnologie sind eine Trumpf TruBend 5320 und Trumpf TruMatic 7000.
2017
Der Vorstand wird um einen Technischen Vorstand (CTO) erweitert. Den neuen Posten bekleidet seit dem 15.03.2017 Herr Dr. Hilmar Rudloff.
2018
In der PALUX AG kommt es im 4. Quartal zu einem größeren Führungswechsel. Dipl.-Kfm. Erhard Ikas legt sein Amt als Vorstandsvorsitzender Ende November nieder. Dipl.-Kfm. Torsten Hehner rückt zum 01.11.2018 in den Vorstand der PALUX AG und ist verantwortlich für die Bereiche Marketing, Personal und Vertrieb. Dr. Hilmar Rudloff wird Vorstandssprecher. Neue Trophäen werden der Palux AG verliehen. Mit der Palux Topline Black Edition ist ein wahrer Sieger am Start. Die Auszeichnung „Küche Award 2018 in Gold“ für die Kategorie Gar- und Herdtechnik, sowie „Best of Market 2018“ mit dem 1. Platz für das Design-Konzept gehen an die Topline Black Edition.
2019
Das Highlight des Jahres ist mit Sicherheit das 90-jährige Firmenjubiläum von Palux. Als weiteres Jubiläum feiert die PALUX Topline Ihren 25. Geburtstag.
Auf der Hamburger Leitmesse für Gastronomie & Hotellerie werden die neuen PALUX Topline D und die neuesten Palux Druck-Steamer vorgestellt. Die Topline D aus dem Hause Palux kann sogleich den Catering Star 2019 in Bronze in der Kategorie Gar- und Herdtechnik für sich gewinnen.
Neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats wird Dipl.-Kaufmann Erhard Ikas.
2020
Als Antwort auf die COVID-19 Pandemie bietet PALUX Hygienelösungen wie die neue Palux Desinfektionsstation oder auch die Palux Hygienestation. Die Sammlung um Auszeichnungen ergänzt sich um den „Cooking Award 2020 in Gold“ in der Kategorie Ga- und Herdtechnik für die Palux Druck-Steamer. Zudem kam noch der „Cooking Award 2020 in Gold“ beim Frontcooking-Equipment für das Palux SteamTeam.
2025
Bis vor kurzem waren rund 25 bundesweit tätige Vertriebsmitarbeiter und Vertriebsmitarbeiterinnen für den Vertriebserfolg verantwortlich und haben die Palux-Großküchentechnik direkt an den Endkunden wie Gastronomen und Hoteliers verkauft. Der Fachhandel für Großküchenbedarf, Großküchentechnik oder auch Serviceanbieter z.B. für Reparaturen waren nur unbedeutende Marktbeobachter bzw. Marktbegleiter. Mittlerweile hat man gezwungener Maßen erkannt, ohne Freunde und Unterstützer , wie den Fachhandel ist es schwierig gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und hat das Konzept angepasst. Seit 2025 sind starke Fachhändler und auch Serviceunternehmen wie z.B. Landauer Grossküchenservice rund um die Profiküche der erste Ansprechpartner für die Entscheider aus dem Kanal HoReCa.
Internet und Social Media Kanäle
Hier geht es zum digitalen Schaufenster von Palux – dem Ausstatter von Großküchen direkt…
Neuigkeiten rund um das Unternehmen für Großküchentechnik auf Facebook
YouTube bietet Video-Einblicke in die hohe Kochkunst für Profis auf dem Palux-Kanal…
„PALUX – die große Freiheit“
Die Marketing-Ausrichtung bzw. der Slogan „Palux – die große Freiheit“ soll die umfassende Lösungskompetenz für clevere professionelle Küchenlösungen betonen. Laut eigener Darstellung ist man der einzige Hersteller von Profiküchen, welcher mehr bietet als nur Projektplanung und Realisierung. Als Fullserviceanbieter werden die Kunden von der Bedarfsanalyse, die Konzeption, Produktion, Montage, Einweisung in die neuen optimierten Arbeitsabläufe und den After-Sales-Services begleitet. Als weitere Bedeutung wird das Konzept der zeitversetzten Produktion aufgegriffen. So haben die Kochprofis mehr Raum, mehr Freiheit und ein Mehr an Leidenschaft für Ihre Kochkunst durch die Kochtechnik aus Bad Mergentheim – Baden-Württemberg.
LA-GKS in eigener Sache
Abschließend freuen wir uns vom Team LA-GKS auf Ihr Feedback, wie Ihnen unser Beitrag zum Hersteller von Grosskuechentechnik aus Baden-Württemberg gefallen hat. Nur so können wir Ihnen auch in Zukunft hochwertige Inhalte rund um Fabrikate, auch nach Ihrem guten Geschmack, hier frei zugänglich machen. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!