Retigo seit 1994

Kombidämpfer – Retigo Deutschland

 

 

Geschichte & Chronologie

Nach dem Fall des eisernen Vorhangs kam es in sämtlichen Lebensbereichen der ehemaligen Ostblockstaaten zu massiven Veränderungen. Auch in der Tschechoslowakei kam es zur sogenannten samtenen Revolution. Durch die überwiegend friedliche Revolution begünstigt, kam es zur Ausrufung von 2 unabhängigen Republiken. Die heutigen Staaten und EU-Mitglieder Tschechien mit der Hauptstadt Prag und Slowakei mit ihrer Hauptstadt Bratislava entstanden. So gab es in Folge natürlich auch zahlreiche Anpassungen in der Gastronomie, der Gästebewirtung und der allgemeinen Ansprüche an eine Profiküche.

 

Als erste Inspiration bei der Namensgebung der neuen Unternehmung rund um Kombidämpfer diente das Kochbuch über die Altböhmische Kochkunst aus dem kulinarischen Gesamtwerk der Magdaléna Dobromila Rettigová. Aus Rettigová leiteten die Unternehmensgründer den Firmennamen Retigo kurzer Hand ab.

 

1992 – 1993 – 1994

Offiziell seit 1994 entwickelt und baut Retigo nun schon robuste Kombidämpfer mit zeitgemäßer Technik und erfüllt höchste Qualitätsstandards bei gleichzeitig herausragendem Preis- und Leistungsverhältnis. Die 5 Gründer Jaroslav Kudela, Jiri Zatopek, Václav Miller, Libor Pavelka und Jira Jaron taten sich bereits 1992 zusammen und schraubten bis 1993 in Ihrer freien Zeit an Ihrem ersten Kombidämpfer Modell Digital 611 in einer Garage. Dieser erste Ofen dient heute als Ausstellungsstück.

Kenngelernt haben sich die Firmengründer bei Ihrem Arbeitgeber Tesla (nicht der US-Konzern und Autobauer) in Strojirny Roznov.  Laut Kudela waren auf der Arbeit alle gut befreundet und stellten für Ihren Arbeitgeber Räucheröfen her. Konvektionsöfen sind den Räucheröfen technisch betrachtet recht ähnlich. Zatopek und Kudela arbeiteten im Bereich der Elektrotechnik und Pavelka, Miller und Jaron  waren im Bereich der mechanischen Konstruktion tätig.

 

1995

1995 erfolgte das erste Exportgeschäft für die 5 noch jungen Unternehmer.

 

1998

Am 19.03.1998 gaben die tschechischen Baubehörden grünes Licht und schon bald konnte das mit eigenen Strukturen geschaffene Retigo-Werk in Rožnov pod Radhoštěm in Tschechien bezogen werden. Auf Grund von Wachstum und Erfolg wird fortlaufend auf dem Werksgelände in der tschechischen Republik modernisiert, optimiert, weiterentwickelt und vergrößert.

 

 

2002 Marktführerschaft

Retigo sieht sich jetzt als Marktführer für Kombidämpfer in Tschechien. Etwa 3000 Öfen werden zu diesem Zeitpunkt in etwa jährlich gefertigt und weltweit gibt es bereits ca. 20.000 zufriedene Kunden.

Nach wie vor ist Retigo ein von den tschechischen Inhabern und Gründern geführtes unabhängiges Unternehmen für Großküchentechnik mit starkem globalen Wachstum. In 2025 werden weit über 5000 Retigo Heißluftdämpfer jährlich hergestellt und in alle Welt versandt. Die meisten Kombidämpfer-Produzenten sind heute Konzerntöchter großer Konzerne, daher ist diese Unabhängigkeit sicherlich eine Besonderheit bzw. Anmerkung wert.

 

 

2003

Auf der internationalen Gastronomiemesse in Mailand ist Retigo das erste Mal als Aussteller vertreten. Die 2. Gerätegeneration mit der Modellbezeichnung „DA“geht an den Start.

 

2007 & 2008

Anbau von ca. 5000 m² weiterer Produktionsfläche. Zudem geht die neue Kombidämpferlinie Retigo Vision an den Start.

 

 

2009

Der deutsche Markt für Großküchentechnik wird nun – längst überfällig – von Tschechien aus, in Angriff genommen…

2013

Eine Zweigstelle in Prag wird eingeweiht.

 

2014

Nachdem sich Deutschlands Großküchen und Gastronomen sich bereits seit 2009 mit den Heißluftdämpfern aus der tschechischen Republik glücklich durch Export bzw. Import ausstatten lassen können ist nun die Zeit gekommen noch besser für den Gastromarkt zu werden.

Im Frühjahr 2014 wird mit ersten deutschen Mitarbeitern und einem noch kleinen Teile- und Gerätelager begonnen den Markt für Gastrotechnik in deutschen Landen weiter aufzuwühlen. Ein kleiner und feiner Schulungsraum dient zudem dazu Servicetechniker und Partner für Großküchentechnik, sowie auch Gastronomen und Hoteliers für Retigo Kombidämpfer zu begeistern.

2017

Die neue Gerätelinie und zweite Generation Vision geht in Serie.

 

2018

Der nächste Meilenstein bei der Marktbearbeitung der BRD wird mit Gründung der RETIGO Deutschland GmbH gelegt. Die neu gegründete Gesellschaft ist eine 100%ige Tochter der Retigo s.r.o. und soll das Wachstum und die Erfolge mit den hoch soliden Kochsystemen im deutschsprachigen Gastgewerbe noch weiter beflügeln.

 

2021

Bau weiterer Produktionsfläche um dem starken Wachstum gerecht zu werden.

Gründung einer deutschen Niederlassung

Um den deutschen Markt bestmöglich aufzubauen, sowie zu betreuen wurde schon 2014 eine erste Niederlassung bzw. Abteilung mit deutschem Personal gegründet. Die aktive Marktbearbeitung in der BRD startete bereits 2009 aus der Ferne über den Export. 2018 wurde das erste deutsche Retigo-Gebäude in Südbayern bezogen. Im Jahr 2024 kam es zu einem Umzug der Deutschland-Zentrale in einen noch größeren und repräsentativeren Neubau direkt ein Mal quer über die Straße. Der deutsche Standort unter der Leitung von Frau Dr. Janine Kühn garantiert beste Beratung in deutscher Sprache, schnellstmögliche Verfügbarkeit und ausgezeichnete Servicedienste und Unterstützung durch die immer zahlreicheren Retigo-Anwendungsberater in allen Bereichen.

Woher der Ausdruck „Tschechen-Panzer“ in Zusammenhang mit den Retigo-Combidämpfern kommt ist uns nicht bekannt und soll wohl auf deren Unverwüstbarkeit der Gastrotechnik hindeuten.

 

2024 Jubiläum

Retigo feiert gemeinsam mit Partnern und Kunden 2024 den 30. Geburtstag der Muttergesellschaft. Zahlreiche langjährige Fachhandels- und Servicepartner aus der gesamten Bundesrepublik reisten zu dem mehrtägigen Event nach Bayern. Zeitgleich wurde auch der Bezug der neuen Wirkungsstätte von Retigo Deutschland mitgefeiert. Unter dem neu gebauten Dach der bereits seit 20xy aktiven Niederlassung ist nun neben Büro- und Schulungsräumen auch ein noch größeres Lager für schnellste Lieferungen mit den Schnelldrehern für die Gastronomie vorhanden. So werden die Wege noch kürzer und vor allem schneller und den Anforderungen aus der Gastronomieküche noch gerechter.

Selbst einer der Retigo-Gründerväter Herr Libor Pavelka hielt zu den Feierlichkeiten passend eine Dankesrede und erzählte von den herausfordernden Anfängen bei Wind und winterlichem Wetter beispielsweise bei der Auslieferung der ersten Kombidämpfer für die Gastronomie…

Obendrein gaben sich rund um die Feierlichkeiten zahlreiche Industrie- und Kooperationspartner u.a. von Brita, Berkel, The Nice Kitchen (Coldline, Modular etc.), Colged etc. die Ehre, wie unser eingeladener LA-GKS-Abgesandter feststellen durfte…

 

2025 Logoanpassung, Werte, Zahlen, Daten und Fakten

Heute schon werden weltweit über 75 Länder mit Retigo-Großküchentechnik beliefert. Retigo ist mittlerweile eine hoch geschätzte Marke vieler Köche und jeder Buchstabe des Firmennamen und Logos ein Versprechen an den Nutzer. Jeder Buchstabe repräsentiert einen Wert für den die Gastromarke steht:

 

R steht für Reliability = Verlässlichkeit

E für Ergonomics = Ergonomie

T wie Trust = Vertrauen

I für Intelligence = Intelligenz

G repräsentiert Growth = Wachstum

O wie Ownership = Eigenverantwortung

 

Ankündigung für eine neue innovative Serie von Retigo Kombidämpfern für den Herbst 2025…

 

Produktangebot für die Profiküchen

 

Kombidämpfer

 

Blue Vision Serie

 

Orange Vision Line

 

Orange Vision Plus

 

Deli Master

 

Ausstattung und Zubehör

 

Retigoonline – Netzwerk

Bei Retigoonline handelt es sich um die zeitgemäße Möglichkeit einer Geräte-Vernetzung.  Mit Retigo Combionline ® hat man eine einfache und obendrein sichere Lösung, um Ihre Retigo Kombidämpfer ab Baureihen Mai 2016 in ein Netzwerk einzubinden.
Steuern, programmieren und verwalten Sie Ihre Heißluftdämpfer ab sofort aus der Ferne weltweit, also auch wenn Sie sich auf fernen Reisen befinden. Analysieren und werten Sie die Betriebsdaten aus oder führen jederzeit ein Software-Update durch. Egal ob am PC, dem Tablett oder dem Smartphone, wann gehen auch Sie online mit Ihrem Steamer?

Was sind die Funktionen bzw. Vorteile eines vernetzten Combis?

Rezeptbuch

Inspiration und kreative Kochrezepte von Köchen aus der ganzen Welt erwarten Sie im öffentlichen Kochbuch. So finden Sie kinderleicht neue Ideen für Ihre eigene Speisekarte. Eigene Kreationen können Sie mit der Retigo Köchecummunity ebenso teilen. Die Suchfunktion hilft Ihnen schnell die unterschiedlichsten Länderküchen zu entdecken.

Fernverwaltung

Sie sind auf Geschäftsreise oder auch im wohlverdienten Urlaub und möchten die Kontrolle nicht ganz aus der Hand geben oder Ihrem Team kurz und bündig helfen? Dann steuern oder überwachen in Echtzeit Ihren Dampfgarer 24/7. Sie können beliebig viele Retigo-Geräte auch an verschiedenen Standorten nach Ihrer eigenen Struktur sortieren und verwalten. Somit die perfekte Organisation für große Cateringbetriebe mit vielen Kombidämpfern oder auch Filialbetriebe.

Sicherheit

Ihre Betriebsdaten und Programme sind immer absolut sicher. Ein automatisches Datenbackup-System auf einem speziell geschützten Server trägt dafür Sorge, dass wichtige Daten wie HACCP-Daten und Betriebsstatistiken jederzeit sicher und zuverlässig für Sie gespeichert sind. Einfach, schnell und sicher funktioniert die Anmeldung.

 

Vollautomatisierte Benachrichtigungen

Sie möchten zu allen wichtigen Ereignissen rund um Ihren Kombidämpfer in Echtzeit informiert sein? Im Systemmenü lassen sich automatisierte Benachrichtigungen aktivieren und Sie sind bei Gerätefehlern sofort im Bilde. Alternativ können diese Systemmeldungen auch an Ihren Retigo-Servicepartner z.B. Landauer Grossküchenservice gesendet werden…

 

Deli Proofer

Der Retigo Vision Smoker welcher mit allen Kombidämpfern aus dem Hause Retigo kompatibel ist verleiht Ihrem Räuchergut ein natürliches zartes oder auch intensives Raucharoma.

 

Hauben

Vision Vent Kondensationshauben sorgen für ein angenehmes Küchenklima. Wrasen bzw. Küchendämpfe werden durch die Haube kondensiert und wieder dem Ablauf zugeführt. Ein zusätzlicher Wasseranschluß oder Ablauf ist nicht notwendig. Die Stromversorgung der Haube

 

Schockfroster

Cook & Chill als Kochverfahren benötigt Kombidämpfer und Schnellkühler in Kombination für herausragende Resultate. Hierzu bietet der Großküchenhersteller gleich die passenden Geräte.

 

Holdomat

Speisen ohne Qualitätsverluste auf Ausgabetemperatur warmhalten ist die große Stärke des Retigo-Hold-o-mat-en. Außerdem kann man mit dem Holdomat über Nacht garen bzw. Niedertemperaturgaren ausführen. Mit den Kerntemperaturfühler gelingen Ihnen Ihre Speisen punktgenau.

 

Retigo Werte & Vorteile

 „Es geht um Vorteile – Vorteile für Köche. Das ist unsere Schlüsselaufgabe, Ihnen das Leben leichter zu machen, Ihnen die Arbeit zu erleichtern.“ so Marcel ­Vican, Vertriebs- und Marketingmanager. Hohe Qualität und dennoch unkompliziert in der Bedienung wünscht sich die Mehrheit der Kunden aus der Großküche. Möglichst keine unplanbaren Folgekosten für Reparaturen während der Lebensdauer der Gastrotechnik und somit auch keine Ersatzteilkosten wünschen sich die Anwender.

 

Standort der Retigo-Zentrale

Rožnov pod Radhoštěm ist eine Stadt mit etwas über 17.000 Einwohnern im Bezirk Vsetin im heutigen Osten von Tschechien. Die Gemeinde fand erstmals 1267 urkundliche Erwähnung. Auf deutsch heißt der Ort Rosenau unter dem Radhoscht und liegt an der Europastraße 442 etwas über 20 km von der Grenze zur Slowakei entfernt. Die nächst größere Stadt ist das nördliche Ostrava (Mährisch Ostrau).

Etwa um 1850 herum entwickelte sich Rosenau zu einem bekannten Luftkurort. Mit verantwortlich für diese Bekanntheit ist sicherlich der Wald welcher den Ort von 3 Seiten umgibt und der östlich der Stadt gelegene Radhošť, ein Berg der Mährisch-Schlesischen Beskiden. Der Name geht mit großer Sicherheit auf Radhošť (dt. Radegast) einem Gott der Slawen zurück. Radegast gilt als Gott des Krieges, des Sieges, der Fülle und Gastfreundschaft.

Bis 1989 war die Stadt durch das Elektronikkombinat Tesla (nicht zu verwechseln mit dem Autobauer) als Hauptarbeitgeber der Region rund um Rosenau geprägt. Mit der für die Tschechen neuen Marktwirtschaft ging der Großbetrieb Tesla schnell zu Grunde, denn Hauptabnehmer waren die ebenfalls gefallene Sowjetunion und weitere ehemalige Ostblockstaaten. Der Niedergang von Tesla sorgte für eine hohe Arbeitslosigkeit und aus einigen Tesla-Betrieben gingen neue Firmen hervor welche neue Chancen boten. Heute sind u.a. Fertigungsstätten für Solarmodule und Solarzellen etabliert. Auch Weltfirmen wie Bosch, Brose, Motorola oder Siemens unterhalten zwischenzeitlich Zweigbetriebe in Roznov.

Für die sportliche Freizeitgestaltung bieten sich u.a. eine Schwimmhalle, mehrere Freibäder, ein Campingplatz, Tennisanlagen, Golfplätze und Wintersporteinrichtungen an.

Ein bekannter Anziehungspunkt von Roznov ist das Walachische Freilichtmuseum in dem walachische Volksarchitektur ausgestellt und das Leben der Menschen früherer Zeiten aufgezeigt wird. Ein Teil des Museums liegt im Stadtpark und neben Wohnhäusern, einer Kirche, Schule ist auch eine historische Gaststätte zu besichtigen. Am Mühlenkanal bietet das Museum alte Handwerksbetriebe wie Mühlen, Schmieden usw. zur Besichtigung und Führungen in der Landessprache.

Der Langstreckenläufer und die Legende Emil Zatopek „Die tschechische Lokomotive“ findet auf dem Ehrenfriedhof Valašský Slavín von Roznov seine ewige Ruhe…

 

Retigo Digital

Das digitale Schaufenster und zahlreiche Informationen des tschechischen Produzenten finden interessierte Leser hier mit einem Klick.

Sie finden auf der deutschen bzw. mehrsprachigen Homepage zahlreiche Referenzen von glücklichen Retigo-Kunden, Informationen rund um die Kochtechnik und sogar einen Konfigurator bei dem Sie Ihre individuellen Anforderungen eingeben und das für Sie passende Gerät genannt bekommen. Durch die Zusammenarbeit mit pCon (Fachplaner-Software) bekommen auch Sie planungssicherheit für Ihre Profiküche samt 3-D-Visualisierung in der Großküchenplanung.

Die aktuellen Links in die offiziellen Kanäle Social Media wie Facebook, YouTube oder auch Instagram des tschechischen Ofenbauer finden Sie auf deren Online-Präsenz.

 

Messekalender 2025 – 2026 mit Aussteller Retigo

 

Die ANC ist eine Messe rund um die Thematik Schulverpflegung. Die ANC 2025 National Conference fand bereits im Sommer 2025 in San Antonio, Texas, USA statt. Das Fort „Alamo“ das viele von uns aus Cowboy- und Westernfilmen kennen ist in San Antonio beheimatet und dient als Museum rund um den texanischen Unabhängigkeitskrieg gegen Mexiko in den 1830er Jahren.

Die host Milano ist wohl einer der größten Leitmessen weltweit für die Branchen rund um Hospitality bzw. HoReCa. Hier kann man die Combidampfgeräte aus der Tschechischen Republik Mitte Oktober bestaunen und sich von der Qualität und Leistung ebenso begeistern lassen.

Im November sind die Steamer samt Zubehör dann wie inzwischen jedes Jahr auf der Salzburger „Alles für den Gast“ ausgestellt. Das Retigo-Team sorgt hier stets für beste Laune und erklärt und zeigt gerne die Vorteile im Detail auf. Salzburg ist ja fast schon ein Heimspiel, denn die deutsche Niederlassung samt Versandlager ist in Ruhpoldig in ca. 45 Autominuten erreicht. Für das Team Landauer Grossküchenservice ist die „Gast“ jedes Jahr aufs Neue ein Fixtermin…

Auch Küchenprofis und Interessenten im Großraum Belgien kommen noch im Herbst 2025 auf der Fachmesse „Horeca Expo“ im belgischen Gent voll auf Ihre Kosten. Retigo präsentiert sich dort auch mit den Kochsystemen samt Innovationen für das Hotel-, Restaurant- und Cafe- bzw. Cateringgewerbe.

In 2026 freuen wir uns bereits auf die Stuttgarter Intergastra, welche nur alle 2 Jahre im Februar stattfindet. Bei der Intergastra handelt es sich um die herausragende Gastromesse im süddeutschen Raum und zieht Gastronomen und Gastronomiebegeisterte aus Nah und Fern. Auch das Team rund um Johannes Landauer freut sich immer wieder über einen Besuch dieser Ausstellung samt der Eismesse Gelatissimo als frühes Highlight im Jahr.

Zwischen den wichtigen Messen für das Gastgewerbe in Stuttgart und Hamburg steht noch die Düsseldorfer EuroShop 2026 mit auf der To-Do-Liste…

Im März 2026 ist die wohl wichtigste Gastronomieleitmesse Deutschlands in der Hansestadt Hamburg mit der Internorga am Start. Natürlich darf hier ein so aufstrebender und wachstumsstarker Gastrotechnik-Hersteller wie Retigo nicht fehlen. Daher ist das Team rund um Janine Kühn natürlich mit eigenem Messeteam auch dort auf der Internorga vertreten.

Nach Hamburg folgt schon wenige Tage später die nächste Chance mit Retigo auf einer Messe in Kontakt zu treten. Die Londoner HRC 2026 findet vom 30.03.2026 bis einschl. 01.04.2026 in der englischen Hauptstadt statt. HRC steht bei den Briten für Hotel, Restaurant & Catering.

Wen es eher nach Asien zieht, kann sich im April 2026 in Singapur auf der FHA (Food & Hospitality – Asia) über die neueste Profiküchentechnik, Food & Beverage und mehr für das Gastrogewerbe ein Bild im sehr erfolgreichen Stadtstaat zeichnen.

 

Fachpresse – soziale Medien usw.

 

Im Manager-Magazin findet sich ein interessanter Beitrag „Hightech fürs Nudelglück“ vom September 2011 bei dem auch Retigo seinen Platz in den Erwähnungen rund um Lifestyle & Genuss findet… 

Trendkompass titelt über „Allen voran steht immer der Mensch“ und gibt 2019 tiefe Einblicke in das Unternehmen Retigo…

„Heiß begehrt“ – laut dem Branchenmagazin Hogapage – Technik & Equipment – im Frühjahr 2021…

Foodservice Equipment News berichtet ausführlich mit zahlreichen Bildeinblicken zum 30. Geburtstag der Muttergesellschaft und den neuen Räumlichkeiten in der BRD…

 

Kurioses

Die offizielle Umweltschutzbehörde der Vereinigten Staaten (EPA – Environmental Protection Agency) bietet RETIGO kostenfrei an. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um die herausragenden Profikochsysteme aus Mitteleuropa. Bei der staatlichen US-Behörde handelt es sich um den „REal TIme GeOspatial Data Viewer“ einem kostenlosen, webbasierten Werkzeug zur Analyse von Umweltdaten. Nur 3 Buchstaben bei der namentlichen Abkürzung scheint bei den US-Behörden wohl Standard zu sein, oder täuschen wir uns hierbei?!

 

LA-GKS in eigener Sache

 

Landauer Grossküchenservice ist seit vielen Jahren ein Experte bzw. Spezialist für Kombidämpfer und bietet den vollen Service rund um diese Kochsysteme. Natürlich gibt es auch speziell auf Retigo geschultes hauseigenes Servicetechniker-Personal. Sie haben einen Wunsch rund um Ihren tschechischen Kombidämpfer? Sie haben eine Problematik und benötigen Hilfe? Hierzu ist LA-GKS Ihr perfekter Ansprechpartner wenn es um Service, Reparaturen oder auch Wartungen geht.