MKN – super 1-A-Großküchentechnik – Made in Germany

Historie der Maschinenfabrik Kurt Neubauer – kurz MKN

 

 

Entstehungsgeschichte vom Großküchen-Hersteller mit Premium-Qualität

1946 wird im Nachkriegsdeutschland die Maschinenfabrik Kurt Neubauer in der Stadt Salzgitter / Niedersachsen durch den Diplom Ingenieur Kurt Neubauer gegründet. Zusammen mit 3 Mitarbeitern konzentrierte man sich in der kreisfreien Stadt im Stadtteil Thiede zunächst auf Landmaschinen. Im Nachkriegsboom bzw. den Jahren des deutschen Wirtschaftswunders richtet sich das Warenangebot der Maschinenfabrik zunehmend an die Gastronomie. Die erste Produktionshalle von Kurt Neubauer verfügte etwa über 800 m² Produktionsfläche.

 

Umzug und neuer Firmensitz

1962 folgt dann der Umzug in das ca. 15 km entfernte Wolfenbüttel. Die Stadt Wolfenbüttel ist heute insbesondere bekannt für die Firma und Produkte der Mast-Jägermeister SE und deren bekannten, sowie weltweit beliebten Kräuterlikör. An der nun neuen Wirkungsstätte verfügt MKN nun über 2500 m² an Flächen für die Produktion von hochwertigster Großküchentechnik aus rostfreiem Edelstahl. Durch den zunehmenden Wohlstand bzw. höheren Lebensstandard in der wieder erstarkenden Bundesrepublik steigen auch die Ansprüche und bieten der Maschinenfabrik zahlreiche Chancen. In der Schnellgastronomie werden mit der leistungsstarken MKN-Gastrotechnik schnell nachhaltige Erfolge verbucht.

 

KüchenMeister-Anlagen erobern die Schnellgastronomie

In den 1970ern wird die erste KüchenMeister-Anlage maßgeschneidert angefertigt. Der Fast Food Markt und auch die Schnellgastronomie lassen sich mit den MKN KüchenMeister-Anlagen immer häufiger als Kunden gewinnen. Der niedersächsische Großküchen-Hersteller führt schon bald auch Standgeräte ein um Kunden in ganz Deutschland von sich zu überzeugen. Die Standgeräte-Linien 700 und 850 sind somit im Hause MKN geboren.

 

Optima-Linie für die Großküche wird geboren

In den 1980ern wird das Produktangebot weiterentwickelt und die modularen Optima-Linien 700 und 850 werden erstmals produziert. Die neue Optima-Linie verfügt über verbesserte zeitgemäße Verbindungstechnik und optimierte Deckplatten.

 

Wachstum und Ausbau

Da die Nachfrage an Großküchentechnik aus der Fertigung von MKN stetig steigt wird die Produktion und Verwaltung des Unternehmens in den 90er Jahren entsprechend ausgebaut. Gerade nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung von Ost- mit Westdeutschland sind Euphorie und Bedarf in der Gastronomie & Hotellerie der Bundesrepublik riesig groß.

 

Jahrtausendwende und der MKN HansDampf

In den Millenium-Jahren zieht der MKN HansDampf in die Großküchen ein. Beim HansDampf handelt es sich um einen Kombidämpfer für die Profiküche. Dieses neue multifunktionale Profigargerät wurde als die perfekte Ergänzung moderner Großküchentechnik zu den bestehenden Produktlinien gesehen. Zeitgleich wird von der Maschinenfabrik die Internationalisierung passend zum Zeitgeist stark vorangetrieben und das Unternehmen richtet sich entsprechend für Gegenwart und Zukunft aus.

 

Flexichef

2011 wird eine völlig neue multifunktionale Geräteklasse mit dem MKN Flexichef eingeführt. Der Flexichef gewinnt zahlreiche Auszeichnungen. Von diesen Erfolgen beflügelt investieren die Maschinenbauer in eine zeitgemäße Produktion und öffnen sich auch modernster Produktpräsentation.

 

FlexiCombi & SpaceCombi

Ab 2014 werden die ersten MKN-Kombidämpfer aus den Serien FlexiCombi und SpaceCombi vermarktet und sollen u.a. einfachste Bedienung vergleichbar mit einem Smart Phone garantieren.

 

Gegenwart

Derzeit produziert der 1-A-Anbieter von Großküchentechnik der Spitzenklasse auf über 80.000 m² heimatverbunden am deutschen Standort in Wolfenbüttel. Weltweit sind insgesamt etwa 500 Mitarbeiter für das Familienunternehmen MKN in etwa einhundert Ländern unseres wundervollen Planeten auf Profiküchen-Mission. Die MKN-Kochtechnik deckt alle derzeit realisierbaren thermischen Prozesse einer Großküche bestens und auf aller höchstem Niveau ab. Mehr Infos auf der Hersteller-Homepage…

 

MKN stellt sich sympathisch als attraktiver Arbeitgeber vor und gewährt zahlreiche Einblicke in das Unternehmen…

 

Lösungen & Antworten zu den Herausforderungen heutiger Profiküchen

 

Problematik Fachkräftemangel & Qualität

In den letzten 10 Jahren gab es etwa 50 % weniger Auszubildende in der Gastronomie. Dies bedeutet es fehlen Fachkräfte an alle Ecken und Enden, sowohl im Service als auch in der Gastroküche. Als Lösungsweg sieht man intelligente Bediensysteme, denn das Wissen der Profiküchenleitung kann durch diese intelligenten Bediensysteme einfach multiplizierbar gemacht werden um so gewohnte Standards und Qualität bei den Speisen sicher zu stellen.

Das Bediensystem MagicPilot ist so einfach und intuitiv wie die Handhabung eines Smartphone. MagicPilot gibt es für den FlexiChef und die Kombidämpfer FlexiCombi ebenso wie für SpaceCombi…

AutoChef bietet das Kochwissen inklusive und zeitgleich anpassbar auf die individuellen betrieblichen Bedürfnisse.

Mit ChefsHelp bietet man dem Nutzer bzw. Anwender mit genauen Schritt für Schritt – Anweisungen durch den gesamten Kochprozess einen souveränen Wegebegleiter. ChefsHelp gibt beispielsweise Informationen zum richtigen Zubehör und Zeitpunkt wann zu würzen ist.

Automatische Reinigung unter den Namen SpaceClean und WaveClean bei den Combidämpfern sparen dem Küchenpersonal sehr viel Zeit. Die Oberflächen und Radien der MKN Modular und MasterLine sind obendrein sehr einfach zu reinigen.

 

Problem Kostendruck & Platzmangel in der Großküche & Gastronomie

Der hohe Kostendruck u.a. durch steigende Löhne, Energie- und Lebensmittelpreise macht das Thema Wirtschaftlichkeit in der Gastronomieküche immer wichtiger.

Eine multifunktionale moderne MKN Küche benötigt etwa 50 % weniger Platz gegenüber einer konventionellen Profiküche. Auch die Reinigungszeiten an Personaleinsatz können in einer zeitgemäßen Gastroküche um etwa die Hälfte reduziert werden. So stehen die gewonnenen Kapazitäten für andere wertschöpfende Aufgaben zur Verfügung.  welche es an Personaleinsatz benötigt kann um die Hälfte reduziert werden. Die neue Großküchentechnik spart auch kräftig bei den Energiekosten durch beispielsweise verbesserte Isolierung. Intelligente Großküchentechnik benötigt weniger Anschlusswerte und gewährleistet somit deutlich weniger Energieverbrauch.

 

 

Produktkatalog MKN

Der aktuelle Lieferumfang umfasst Kombidämpfer der Serien FlexiCombi & SpaceCombi, das Multifunktionsgerät FlexiChef, Salamander, Kochgeräte der Serien MasterLine, Optima 700 und Optima 850 und umfasst u.a. Herde, Fritteusen, Grillgeräte, Kippbratpfannen und vieles mehr. Erste Infos zu den maßgefertigten Unikaten KüchenMeister können Sie auch an dieser Stelle einsehen… Solle Sie für Ihre MKN-Kochtechnik im Bestand wider der Erwartung Ersatzteile benötigen so steht Ihnen das Team von LA-GKS natürlich ebenso zur Verfügung.

 

Hier können Sie sich zum Lieferprogramm von MKN beim digitalen blättern in deren Katalog sofort informieren. Das ganze Jahr rund um die Uhr, genau dann wenn Sie Lust und Zeit oder die Notwendigkeit finden… 

 

Nachhaltigkeit in der Wolfenbütteler Maschinenfabrik

 

Umweltschutz

Die Zielsetzung lautet das eine Gastronomieküche der Zukunft nachhaltig und ressourcenschonend ist. Das produzierende Unternehmen aus Niedersachsen sieht sich hierzu in der Verantwortung und hat ein eigenes GreenTeam welches Strategien zur Nachhaltigkeit entwickelt, umsetzt und überwacht. MKN ist derzeit nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Diese Zertifizierung wird alle 3 Jahre durch die zu vergebenden Stellen neu geprüft und bei Einhaltung der Normvorgaben entsprechend ausgezeichnet.

Über 1000 m² an Photovoltaikanlagen sorgen für eine große Selbstversorgung und sofern notwendig werden alle weiteren Energieverbräuche mit 100 % Ökostrom aus der Wasserkraft abgedeckt.

 

Fachpresse über den Großküchenbauer

 

MKN feiert im Sommer 2023 umsatzstärkstes Geschäftsjahr seit der Gründung… lt. dem Fachhandelsmagazin Trendkompass

 

MKN investiert in die Zukunft meldet der Gastrospiegel  im Juli 2024 – Der Gastrospiegel ist eine Fachzeitschrift für Großküchenplaner und Fachhandel

 

MKN & der VfB Stuttgart – über eine passende Partnerschaft lt. dem Gastrospiegel

 

 

Über MKN in Kurzversion

 

Zusammenfassung in Kurzform

Seit fast 80 Jahren steht der Name MKN für hochwertigste Großküchentechnik. In der Zentrale und der Produktion in Wolfenbüttel verlassen täglich thermische Kochgeräte der Spitzenklasse das Werk in fast die gesamte Welt. Egal ob Restaurant, Hotelküche, Großküche der Gemeinschaftsverpflegung oder Systemgastronomie mit MKN Großküchentechnik haben Sie mit das Beste womit man große Mengen von leckersten Speisen produzieren kann.

 

Fazit

MKN-Kochgeräte stehen für Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Bestätigt wird all dies beispielsweise durch eine außergewöhnlich gute Quote bei Garantie und durch Umfragen bei Nutzern bzw. Kunden. Eine starke Marke aus deutscher Produktion welcher Gastronomen Ihr vollstes Vertrauen schenken können. Qualität bedeutet laut den Unternehmenswerten viel mehr als nur die Bereitstellung von Spitzen-Kochtechnik mit ansprechendem Design. Die langlebige und zuverlässige professionelle Küchentechnik soll stets bestmögliche Leistung für die Küchenprofis garantieren. Erstklassige Verarbeitung hochwertigster Rohstoffe,  maximale Präzision durch modernste Produktionstechnologien gewährleistet, meisterhaftes Handwerk und eine schnelle Ersatzteilversorgung zum Teil sogar Lebenszeitgarantie auf einzelne bestimmte Bauteile runden das Gesamtpaket hervorragend ab.

 

Einblicke Landauer Grossküchenservice & MKN Großküchentechnik